Kegelrad- und Schneckengetriebe
Was ist ein Kegelradgetriebe?
- 2 (oder mehr) kegelförmige Zahnräder, genannt Ritzel und Kegelrad

Wie funktioniert‘s?
- Wie normale Zahnräder, die Zähne greifen ineinander und übertragen Kräfte
- Durch die „Schräge“, der Kegel, findet eine Umlenkung um 90° statt

Wofür braucht man das?
- Verwendet um hohe Kräfte von waagerechter Richtung in senkrechte Richtung zu übertragen
- z. B. in Antrieben

Formen von Kegelradgetrieben
Formen der Verzahnung:
- Geradverzahnt
- Schrägverzahnt
- Hypoidverzahnt (ähnelt der Schrägverzahnung, aber die Achsen der Räder schneiden sich nicht)

Vorteile
- Übertragung hoher Momente
- Verlustarme Umlenkung
- Wartungsarm
- Verschleißarm
Was ist ein Schneckengetriebe?
Besteht aus:
- Welle (Schnecke genannt)
- Zahnrad

Wie funktioniert‘s?
Die Welle hat ein Gewinde und schraubt so das Zahnrad in eine Drehbewegung

Wofür braucht man das?
Verwendet in Antrieben und in modernen Maschinen um Tische hin- und herzufahren
Vorteile
- Geräuscharm
- Übertragung hoher Kräfte
- Wartungsarm
